|
 |
Dirigentin
Moana N. Labbate, Chordirigentin studierte Schulmusik und Klavier in Luzern, später Orchesterleitung und Kantorat (Kirchenmusik A mit Hauptfach Dirigieren) an der ZHdK bei Beat Schäfer und Johannes Schlaefli. Abschluss 2005 mit Auszeichnung. Teilnahme an Meisterkursen in Chor- und Orchesterleitung im In- und Ausland, sowie Weiterbildung in Gesang und Körperarbeit.
Seit 1992 Leitung von Chören aller Stufen in Konzert und Gottesdienst, seit 2005 hauptberuflich. Konzerttätigkeit u.a. als Dirigentin des Projektchors Willisau (seit 2003), des Konzertchors Klangwerk Luzern (ehem. Lehrerchor, seit 2009), sowie des Orchesters Hochdorf (seit 2014). Seit Ende 2012 ist sie verantwortliche Kirchenmusikerin in St. Franziskus in Zürich-Wollishofen, wo sie den Franziskus Chor und diverse Ensembles leitet, sowie den Konzertzyklus gestaltet. Sie leistete zwischen 1992 bis 2014 Aufbauarbeit mit verschiedenen Jugendchören in Emmen, Horw und Willisau. Als Dirigentin leitet sie regelmässig Konzerte u.a. im KKL Luzern mit diversen Orchestern: Luzerner Sinfonieorchester LSO, Camerata Musica Luzern, Barockorchester Capriccio, Orchester Collegium Musicum, Orchester Santa Maria, sowie ad hoc Formationen mit modernen und historischen Instrumenten.
Zum Repertoire von Moana N. Labbate zählen Chorwerke aus der Klassik, wie Oratorien, Messen, Kantaten, sowie weltliche Chorwerke aus allen Epochen und Stilrichtungen. Sie widmet sich mit Leidenschaft der geistlichen und weltlichen a cappella Chormusik und begeht gerne neue, unbekannte musikalische Terrains.
|
|
 |
|
|